Erweiterte Suche Erweiterte Suche
68
translate search star_border

August II. der Starke, Vikariatsdukat Dresden 1711 - SCHÖN

AU
Benachrichtigungen während der Live-Auktion
notifications_off Alarm: Nein
textsms SMS: Keine Treffer
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: AU help
Literatur: Kahnt 281, Kopicki 11112 (R3), Friedberg 2822

Eine seltene und prestigeträchtige Goldausgabe, die in der Dresdner Münze während der Vakanz nach dem Tod von Kaiser Joseph I. (1711) geprägt wurde. Als Kurfürst von Sachsen und König von Polen fungierte August II. der Starke zu dieser Zeit als Reichsvikar, wie die Inschriften auf der Rückseite betonen. Als Zeremonialmünze mit geringer Auflage gehörte sie zu den begehrtesten Stücken der Vikariatsmünze.

In der Zeit der so genannten Reichsvakanz (vacatio imperii) nach dem Tod Kaiser Josephs I. von Habsburg wurde nach dem Reichsgesetz während des Interregnums die höchste zeitweilige Gewalt von den so genannten Reichsvikaren ausgeübt. Dabei handelte es sich um Kurfürsten, die bis zur Wahl eines neuen Kaisers die Rolle eines "Hüters" des Reiches übernahmen.

Zwischen 1711 und 1712 hatte unter anderem Friedrich August I. oder August II. der Starke (1670-1733), Kurfürst von Sachsen und König von Polen, diese Funktion inne. Seine Vikarie war Ausdruck des Ansehens der Vettiner Dynastie und unterstrich ihre bedeutende Rolle in der Reichs- und Mitteleuropapolitik.

Die Vikariatsmünzen (Taler, Dukaten, aber auch Medaillen) hatten eine propagandistische Funktion - sie stellten die Kurfürsten als Hüter der Reichsrechte und der Reichsordnung dar. Sie wurden sowohl in Silber als auch in Gold und in kleinen Auflagen geprägt, weshalb sie heute bei Sammlern selten und sehr begehrt sind.

Ein schönes Exemplar des vikarischen Dukaten. Ein schwer zu erwerbendes Stück in so frischem und ausgezeichnetem Zustand.

Ein seltener Nennwert des ersten Vikariatsdukaten des polnischen Königs August II. des Starken in postfrischer Erhaltung. Ein sehr gutes Angebot für Sammler von polnischen und deutschen Dukaten.

Vorderseite: gepanzerter Reiter (August II. der Starke) zu Pferd, darunter ein Schild mit dem sächsischen Wappen.

Rückseite: Inschrift, flankiert von zwei Kaiserthronen mit Insignien: Zepter und Schwert

FRID: AUG: REX ELECTOR & VICARIUS POSTMORT: IOSE: IMPERAT: MDCCXI


Gold, Durchmesser 22 mm, Gewicht 3,47 g

Auktion
XVI. Premium-Auktion in Ostrów Tumski
gavel
Date
27 September, 12:00 CEST/Warsaw
date_range
Teil 1
27 September, 12:00 CEST/Warsaw
event
Ausrufungspreis
2 392 EUR
Erhaltungszustand
AU
Zeit bis zur Live-Auktion (Teil 1)
Sende eine Nachricht an das Auktionshaus

Haben Sie Fragen zu diesem Los oder zum Bieten?

Ansichten: 33 | Favoriten: 7
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XVI. Premium-Auktion in Ostrów Tumski
Date
Samstag, 27 September, 12:00 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new