Ein seltener Denar, der 41 v. Chr. geprägt wurde, in der turbulenten Zeit nach dem Tod von Julius Caesar. Die Vorderseite zeigt Mark Antonius, einen der Triumvire, die als Teil des sogenannten Zweiten Triumvirats (zusammen mit Octavian und Lepidus) Rom regierten. Auf der Rückseite ist sein Bruder Lucius Antonius abgebildet, der im selben Jahr das Amt des Konsuls bekleidete.
Die Münze wurde in der mobilen Münzprägeanstalt geprägt, die die Truppen des Marcus Antonius begleitete, wahrscheinlich in Italien. Ihre Ausgabe ist Teil der Propaganda der Triumvirn, die angesichts des sich zuspitzenden Konflikts mit Octavian ihre Machtansprüche und ihre politische Legitimität betonten.
Eine Münze mit einem Loch.
Die Römische Republik
Marcus Antonius, Lucius Antonius, Denar 41 v. Chr., mobile Münzstätte, die die Truppen des Marcus Antonius begleitet
Vorderseite: plötzlicher Kopf des Marcus Antonius nach rechts
M ANT IMP AVG III VIR R P C M NERVA PROQ
Rückseite: plötzlicher Kopf des Lucius Antonius nach rechts
L ANTONIVS COS
Durchmesser 21 mm, Gewicht 3,56 g