Eine seltene Drachme, die während der Herrschaft des Tiberius in der Münzstätte von Caesarea in Kappadokien geprägt und seinem Sohn Drusus dem Jüngeren gewidmet wurde.
Diese Drachme ist ein einzigartiges Zeugnis der dynastischen Politik des Tiberius. Drusus der Jüngere (Sohn des Kaisers und der Vipsania Agrippina und damit Enkel des Marcus Agrippa) war viele Jahre lang der natürliche Thronfolger. Ausgestattet mit der Macht des Tribunals und des Konsulats, genoss er die Unterstützung des Senats und der Armee. Sein früher Tod im Jahr 23 n. Chr., der vielen Quellen zufolge durch Gift verursacht wurde, durchkreuzte jedoch Tiberius' Nachfolgepläne.
Zehn Jahre später (33-34 n. Chr.) wurde in Caesarea in Kappadokien eine Gedenkmünze geprägt. Ihre Ausgabe betonte die Kontinuität der julisch-claudischen Dynastie und die Erinnerung an Drusius als rechtmäßigen Erben. Gleichzeitig spiegelte sie die angespannte Situation im Reich wider, in der Tiberius, der sich auf Capri zurückgezogen hatte, in Ermangelung eines klaren Nachfolgers zu kämpfen hatte, was bald zur Machtübernahme durch Caligula führte.
Münze erworben bei Auktion 347, Fritz Rudolf Künker, 22-23 März 2021, Los 1013.
Kratzer auf beiden Seiten der Münze.
Römisches Reich
Tiberius (14-37), Drachme 33-34, Kappadokien, Münzstätte Caesarea
Vorderseite: Kopf im Lorbeerkranz nach rechts
TI CAES AVG P M TR P XXXV
Rückseite: Kopf des Druzus nach links
DRVSVS CAES TI AVG F COS II TR P
Durchmesser 18 mm, Gewicht 3,41 g