Denare dieses Typs wurden in der Militärmünze (castrensis-Münze), wahrscheinlich in Italien, während der Vorbereitungen von Mark Anton und Octavian Augustus für den Krieg gegen Caesars Mörder Brutus und Cassius geprägt. Die Ausgabe von 42 v. Chr. steht in direktem Zusammenhang mit dem Feldzug, der mit der berühmten Schlacht von Philippi endete. Lituus hinter dem Kopf des Antonius symbolisiert seine Funktion als Augur (vogelflüchtender Wahrsager), was die religiöse und politische Bedeutung seiner Person unterstreicht. Sol, der Sonnengott, könnte dagegen als Schutzpatron des Sieges und des göttlichen Schutzes der Sache des Antonius gedeutet werden.
Münze erworben bei der Auktion 267, Gorny & Mosch, 17-18 Oktober 2019, Los 3537.
Römische Republik
Mark Anton (32-31 v. Chr.), Denar 42 v. Chr., Militärprägung im Gefolge der Truppen des Antonius
Vorderseite: Kopf des Marcus Antonius nach rechts, mit hellem Bart, dahinter ein Lituus (Augurenstab)
Rückseite: Kopf des Sol nach rechts, mit Strahlenkrone
M ANTONIVS III VIR R P C
Durchmesser 18 mm, Gewicht 3,35 g