Ausgegeben in der Münzstätte Hall im Jahr 1701, während der Herrschaft von Kaiser Leopold I. von Habsburg (1657-1705).
Leopold I. Taler sind Münzen, die wegen ihrer reichen Heraldik und den Porträts des Kaisers besonders geschätzt werden und die barocke Pracht der Habsburger Zeit widerspiegeln. Das Exemplar aus der Münzstätte Hall gehört zu den beliebteren Exemplaren, ist aber in seinem schönen Erhaltungszustand eine Zierde für jede Sammlung von Habsburger-Talern.
Vorderseite: Büste des habsburgischen Herrschers mit Perücke und Lorbeerkranz, nach rechts.
LEOPOLDVS D G ROM IMP SE A G H B REX
Rückseite: unter der Krone ein polygonales Wappenschild, umgeben von der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies
ARCHID AVST-DVX BV COM TYR 17-01
Durchmesser 42 mm, Gewicht 28,69 g