Auf der Rückseite ist der Stern des Ordens vom Goldenen Löwen abgebildet, der diesen Talern ihren Namen gab: Sterntaler.
Diese Taler wurden als Entschädigung an Familien ausgegeben, deren Söhne im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg gefallen waren. Landgraf Friedrich II. erhielt im Gegenzug für die Bereitstellung von Truppen erhebliche Subventionen von den Briten. Infolgedessen wurden die Münzen in den Vereinigten Staaten als "Blutdollar" bekannt. Diese düstere Geschichte inspirierte das Märchen vom Sterntaler, das später von den Brüdern Grimm in Kassel niedergeschrieben wurde.
Deutschland, Landgraf von Hessen-Kassel, Friedrich II. (1760-1785), Taler 1788, Münzstätte Kassel
Vorderseite: Brustbild des Herrschers, nach rechts gewandt
FRIDERICUS II D G HASS LANDG HAN COM
Rückseite: Wappen in einem achtzackigen Stern, umgeben von der Inschrift VIRTUTE ET FIDELITATE
EIN THALER / 1778 / BR
Durchmesser 36 mm, Gewicht 23,33 g