Eine zu den klassischen preußischen Talern gehörende Ausgabe, die die Grundlage des Währungssystems von Schlesien nach dessen Erwerb durch Preußen im Jahr 1742 bildete. Dieser in Breslau und anderen schlesischen Münzstätten geprägte Emissionstyp war für den Wirtschaftskreislauf der Region von großer Bedeutung und diente gleichzeitig als Propagandamittel für die militärische Macht Preußens.
Eine Variante mit dem Buchstaben B, dem Münzzeichen von Wrocław.
Zweiter Jahrgang der in der Breslauer Münzstätte geprägten Taler Friedrichs II.
Vorderseite: Büste Friedrichs II. nach rechts, in Rüstung und mit Ornamentmantel.
FRIDERICVS BORVSSORVM REX
Rückseite: gekrönter preußischer Adler mit Zepter und Schwert, umgeben von Bannern und Rüstungen, unten die Jahreszahl 1751 und das Münzzeichen "B".
EIN REICHSTHALER
Durchmesser 39 mm, Gewicht 21,77 g