Ein Exemplar mit beidseitig erhaltenem Naturglanz. Eine attraktive Münze mit viel Prägefrische.
Deutschland, Königreich Preußen, Friedrich II. (1740-1786), Friedrich d'Or 1782, Münzstätte Berlin.
Vorderseite: Büste des Königs mit Lorbeerkranz, nach rechts gewandt, auf der Vorderseite Inschrift FRIDERICUS BORUSSORUM REX.
Rückseite: gekrönter preußischer Adler mit ausgebreiteten Flügeln, auf einer Kriegstrophäe sitzend, darüber die Jahreszahl 1782, darunter der von zwei Rosetten umgebene Münzbuchstabe A.
Gold, Durchmesser 24 mm, Gewicht 6,66 g
Die Münzen vom Typ Friedrich d'Or waren prestigeträchtige Goldausgaben des Königreichs Preußen, die nach einem Standard geprägt wurden, der dem französischen d'oro entsprach. Während der Herrschaft Friedrichs II. waren sie ein wichtiges Element der Währungspolitik, das die Macht und Stabilität des Staates unterstrich. Die Vorderseite mit dem Bild des Herrschers im Lorbeerkranz sollte an alte Traditionen anknüpfen und den König als Sieger und Staatsmann darstellen. Die Rückseite mit dem preußischen Adler auf den Kriegstrophäen symbolisiert die militärische Macht Preußens, das damals zu den führenden europäischen Mächten gehörte.
Eine Gelegenheit, die Sammlung mit einer Goldausgabe Friedrichs II. in postfrischer Erhaltung zu bereichern.