Eine Variante mit den Initialen IBH, Johann Benjamin Hecht, Münzmeister der Münzstätte Zellerfeld zwischen 1739 und 1763.
Eine prägefrische Münze mit erhaltenem Naturglanz.
Eine seltene Münze, zumal in einer so attraktiven Aufmachung mit einer alten, mehrschichtigen Patina.
Deutschland, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Karl I. (1735-1780), 1752 Taler, Münzstätte Zellerfeld.
Vorderseite: gekröntes ovales Wappenschild, gehalten von zwei Wilden Männern
D-G-CAROLVS-DVX-BRVNSVIC--&LVNEB-1752
Rückseite: Turm, im Hintergrund Bergwerk, im Abschnitt DIE GRVBE / H: AVG: FRIED: BLEYFELD: / KAM WIED: IN AVSB: / IM QV: REM: 1750 / I.B.H.
REDEVNT SATVRNIA REGNA
Durchmesser 41 mm, Gewicht 29,14 g