Erweiterte Suche Erweiterte Suche
170
translate search star_border

Österreich, Erzbistum Salzburg, Paris von Lodron, Talar Salzburg 1628

XF
Benachrichtigungen während der Live-Auktion
notifications_off Alarm: Nein
textsms SMS: Keine Treffer
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: XF help
Literatur: Probst 1166, Zöttl 1437, Davenport 3499

Ein prächtiger Taler, der 1628 in Salzburg unter Erzbischof Paris von Lodron (1619-1653) - einer der Schlüsselfiguren in der Geschichte der Stadt - geprägt wurde.

Die Vorderseite zeigt die prächtige Fassade des 1628 geweihten Salzburger Doms, der zu einem der wichtigsten Machtsymbole des Erzbistums wurde. Der Taler erinnert an die feierliche Weihe der Kirche, die von Paris von Lodron gegründet wurde. An den Seiten sind die Schutzheiligen - symbolische Wächter der Stadt und des Doms - abgebildet.

Die Rückseite zeigt die Szene der Übertragung der Reliquien der Heiligen, darunter Rupert und Virgilius, und unterstreicht damit die religiöse Bedeutung dieses Ereignisses für Salzburg.

Paris von Lodron war nicht nur ein Mäzen von Kunst und Architektur, sondern auch ein geschickter Politiker - er hielt Salzburg während des verheerenden Dreißigjährigen Krieges neutral und schützte die Stadt vor Plünderung und Zerstörung. Dank seiner Politik und seiner Investitionen erlebte Salzburg eine Periode der Stabilität und des Wohlstandes.

Ein attraktives Exemplar mit Patina. Glänzender Hintergrund, ausgezeichnete Details.


Vorderseite: Der Salzburger Dom teilt das Datum 16-28, links St. Rupert, rechts St. Virgilius

ECCLES METROP SALISB DEDICATVR 25 SEPT APARIDE ARCHIE

Rückseite: Bischöfe tragen Kiste mit Reliquienbehältern in Perlenkreis, Übergabe der Reliquien von St. Rupert und St. Virgilius 24. September 1628.

SS RVPERTVS ET VIRGILIUVS PATRONI TRANSFERVNTVR 24 SEPT


Durchmesser 43 mm, Gewicht 28,43 g


Paris von Lodron war ein österreichischer römisch-katholischer Geistlicher, Fürsterzbischof und Metropolit von Salzburg von 1619 bis 1653. Trotz schwieriger Zeiten baute er die Befestigungsanlagen der Stadt aus und vollendete den Dom. Er starb am 15. Dezember 1653 im Alter von 67 Jahren an Wassersucht und Herzleiden. Erzbischof Lodron wurde in der Krypta des Salzburger Doms beigesetzt.

Auktion
XVI. Premium-Auktion in Ostrów Tumski
gavel
Date
27 September, 12:00 CEST/Warsaw
date_range
Teil 1
27 September, 12:00 CEST/Warsaw
event
Ausrufungspreis
239 EUR
Erhaltungszustand
XF
Zeit bis zur Live-Auktion (Teil 1)
Sende eine Nachricht an das Auktionshaus

Haben Sie Fragen zu diesem Los oder zum Bieten?

Ansichten: 18 | Favoriten: 4
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XVI. Premium-Auktion in Ostrów Tumski
Date
Samstag, 27 September, 12:00 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new