Dukat, geprägt in der Münzstätte Kremnica im Jahr 1790, im ersten Jahr der Herrschaft von Leopold II. (1790-1792). Er war der Sohn von Maria Theresia und Bruder von Joseph II. und bestieg nach dessen Tod den Thron als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Ungarn und Böhmen.
Die Krönung von Leopold II. zum König von Ungarn fand am 15. November 1790 in Pressburg statt. Dukaten aus dieser Zeit dienten sowohl als Umlaufmünzen als auch als feierliche Krönungsmünzen und betonten die Kontinuität der habsburgischen Macht und die Rolle der Jungfrau Maria als Schutzherrin des Königreichs Ungarn.
Das Marienmotiv auf der Rückseite mit der charakteristischen Darstellung der Schutzpatronin Ungarns war ab dem 17. Jahrhundert nicht nur ein religiöses, sondern auch ein politisches Symbol, das darauf hinwies, dass die königliche Macht in Ungarn auf göttlichem Recht und dem besonderen Schutz der Jungfrau Maria beruhte.
Prägefrische Münze mit erhaltenem Naturglanz. Der Hintergrund ist leicht berieben.
Die Münze hat ein sehr schönes und natürliches Aussehen.
Vorderseite: Das Bildnis von Kaiser Leopold II. in seinem Krönungsgewand, frontal stehend mit dem Zepter in der rechten und dem königlichen Apfel in der linken Hand.
LEOP II D G HV BO GA L R A A D B ET L M D H
Rückseite: Jungfrau Maria mit dem gekrönten Jesuskind in den Armen, umgeben von Strahlen - die Schutzpatronin Ungarns. Unter ihr die Krone des Heiligen Stephanus
S MARIA MATER DEI PATRONA HVNG 1790
Gold, Durchmesser 22 mm, Gewicht 3,48 g