Eine äußerst seltene Fälschung von Tysa, dem 1567 in Silber geprägten Taler von Sigismund II. Augustus von Danzig.
Henryk Mankowski schreibt in seiner Studie "Fake Polish Coins" über diese Ausgabe wie folgt: "...Ebenso berühmt wie der vorherige ist der Tysa-Taler von Gdańsk. Der russische Vizekonsul in Danzig, Edward Tys, fand in dieser Stadt den Originalstempel der Rückseite des Danziger Talers von 1567. Dieser Taler ist extrem selten und nur in zwei oder drei Exemplaren bekannt. Der Taler Heckner, ein Graveur aus Warschau, ließ die Brustseite des Talers anfertigen und 16 Kopien anfertigen, die er unter seinen Freunden verteilte. Damit handelte er völlig ehrlich, provozierte aber dennoch unangenehme Polemiken. Auch Sammler hatten Pech mit diesem Taler, denn Händler, die ihn in die Hände bekamen, versuchten, ihn als Original zu verkaufen und haben vielleicht einige erwischt. Heutzutage taucht er nur noch selten im Handel auf, schließlich handelt es sich um ein seltenes Stück, von dem nur sechzehn Stück in Umlauf gebracht wurden...
...Für den Unterricht derjenigen, die sich mit Münzfälschung beschäftigen, ist es eine interessante Kunst. Die Hauptseite ist mit einem handgeschnittenen Stempel des Medailleurs Heckner im Auftrag von Tys geprägt. Er ist sehr sorgfältig ausgeführt, trägt aber alle Merkmale einer Handarbeit, nämlich die uneinheitliche Form der Buchstaben. Die Rückseite ist mit einem Fundstempel gestempelt. Diese Taler gehören zu den selteneren Exemplaren, da Tys nur 16 Stück prägen ließ. Sie sind in der Regel gestempelt - etwas, das ich bei den Stücken von Majnert noch nie gesehen habe. Nur die Eremitage und die Sammlung des Gymnasiums in Danzig besitzen Originale..."
Eine glänzende Münze, die mit einem abgebrochenen Stempel geprägt wurde.
Ein Stück, das aufgrund seiner originellen Gestaltung jede Sammlung bereichern wird.
Vorderseite: Büste des Königs in Rüstung, nach rechts gewandt.
SIGISMVNDVS D G REX POLON MA D LIZAN
Rückseite: gekrönter Schild mit dem Wappen von Danzig, gestützt von zwei Löwen, darunter geteilt durch die Jahreszahl 15-67
MÜNZE NO VA CIVITA TIS DANTISCI
Durchmesser 44 mm, Gewicht 28,88 g