Eine seltene Münze des Fürstentums Legnicko-Brzesko-Wolowski mit einem Nennwert von 1/4 Taler, ausgegeben anlässlich des Todes von Prinz Christian von der Walachei im Jahr 1672.
Glänzendes Exemplar.
Spur eines Anhängers.
Vorderseite: Büste nach rechts
CONSTANTER ET SINCERE
Rückseite: Inschrift in sechs Zeilen NAT OLAV / A C MDCXIIX / XIX APRIL / DENAT LIGNIC / A C MDCLXXII / XXIX FEB
CHRISTIANVS D B DVX SIL LIG BREG ET WOL
Durchmesser 31 mm, Gewicht 5,71 g
Robert Pieńkowski schreibt im "Theatrum historiae 6": "...Wir mussten auf eine weitere Gelegenheit zur Prägung von Gedenkmünzen bis 1672 warten , als Fürst Christian am 28. Februar starb. Als sein erstgeborener Sohn 1660 geboren wurde, wollte er ihm den Namen Piast geben, was er jedoch unter dem Druck der protestantischen Geistlichen nicht tat und ihm schließlich den Namen Jerzy Wilhelm gab . Nach der Abdankung von Johann Kasimir im Jahr 1668 beabsichtigte Chrystian , sich um den polnischen Thron zu bewerben. Obwohl er seine Pläne nicht verwirklichte, unterhielt er bis an sein Lebensende enge Beziehungen zu Polen. Nach seinem Tod wurden Gedenkvierteltaler (FS 1948, Kop. 327) und -halbtaler (FS 1947, Kop. 328) geprägt . Sie zeigen das Brustbild des Fürsten in einer Rüstung nach rechts und haben im Rand die Devise CONSTANTER ET SINCERE ("Fest und aufrichtig"), auf beiden Rückseiten steht: CHRISTIANVS D(ei) G(ratia) DVX SIL(esiae) LIG(nicensis) BREG(ensis) TE WOL(aviensis), waagerecht: NAT9 OLAV(ia) / A(nn)O MDCXIIX / XIX APRIL(is) / DENAT9 LIGNICI(i) / A(nn)O MDCLXXII / XXIIX FEBR (uarii) ("Chrystian, von Gottes Gnaden, Herzog von Schlesien, Legnica, Brest und der Walachei, geboren in Olawa im Jahre 1618, 19. April, gestorben in Legnica im Jahre 1672, 28. Februar)..."