Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Schlesien, Herzogtum Legnicko-Brzesko-Wołowskie, Jan Krystian Brzeski und Jerzy Rudolf Legnicki, Zloty-Stok-Taler 1607 - RZADKI

VF
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: VF help
Literatur: F.u.S. 1416, Kopicki 5050 (R3), Davenport 7708

Ein seltener schlesischer Taler aus der Münzstätte in Zloty Stok.

Eine Variante mit der Ligatur CT von Christoph Tuchman, Münzmeister in Zloty Stok in den Jahren 1607-1610.


Vorderseite: zwei Büsten, die sich gegenüberstehen

D G IOAN CHRIST ET GEOR RVD FRA

Rückseite: Wappen des Herzogtums Legnica-Brzesko-Wolów in einem Schild, mit drei Helmen mit Labyrinthen und Juwelen, oben ein Adler, oben eine Ligatur CT

DVC SIL LIG ET-BREG 607


Durchmesser 41 mm, Gewicht 28,48 g


Herr Eugeniusz Salwach schreibt in seinem Blog über die Münzstätte in Złoty Stok: "...Die verschuldete Stadt wurde 1581 von Wilhelm Rosenberg, einem tschechischen Magnaten und Diplomaten am österreichischen Hof, von ihren Gläubigern gekauft. Mit Erlaubnis des Kaisers ließ er in der Münzstätte von Zlatý Stok bis zu seinem Tod im Jahr 1592 Golddukaten und Silbertaler prägen. Zloty Stok wurde von seinem Bruder Peter Wock geerbt. Auch er prägte in der Münzstätte bis 1595 Golddukaten.

1599 verkaufte Piotr Wock, gezwungen durch seine Gläubiger, denen sein verstorbener Bruder etwa 1 Million Taler schuldete, Zloty Stok für 15.000 Taler (etwa 10.000 Dukaten) an Fürst Joachim Friedrich von Brzeg und Legnica.

Fürst Joachim Friedrich ließ nur 2 Jahre lang Silber- und Goldmünzen in Zloty Stok prägen, da er 1602 starb. Er hinterließ zwei minderjährige Söhne, Johannes Christian und Georg Rudolf. Das Herzogtum wurde dann von deren Mutter Anna regiert. Nach ihrem Tod im Jahr 1605 prägte die Münzanstalt in Złoty Stok Gedenkmünzen, und die Fürsorge für ihre Söhne wurde von ihrem Onkel, Herzog Karl II. von Ziębice und Oleśnica, übernommen. Als beide Herzöge volljährig wurden (Johannes Chrystian im Jahr 1509 und Georg Rudolf im Jahr 1512), teilten sie das Herzogtum unter sich auf. Johannes Chrystian erhielt das Herzogtum Brzeg (zusammen mit Zloty Stok) und Georg Rudolf das Herzogtum Legnica. Die Münzstätte in Zloty Stok prägte von 1602 bis 1621 ihre gemeinsamen Silber- und Goldmünzen. Auf diesen Münzen treten die Brüder gemeinsam auf und nennen sich die Herzöge von Legnica und Brest.

Als 1618 der Dreißigjährige Krieg (1618-48) ausbrach, erhob sich Schlesien unter der Führung des Herzogs Johann Christian gegen die Habsburger. Ab 1620 wurden die Schlesier von den Truppen der Füchse und ab 1621 auch von den kaiserlichen Truppen ausgeplündert. Fürst Johann Christian musste sein Herzogtum Brzeg verlassen, und die Bergwerke in Zloty Stok förderten kein goldhaltiges Erz mehr. Unter diesen Umständen stellte die Münzstätte von Zloty Stok die Münzprägung ein..."

Auktion
XIV. PREMIUM-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
28 September 2024 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
1 190 EUR
Erhaltungszustand
VF
Endpreis
1 571 EUR
Mehrgebot
132%
Ansichten: 216 | Favoriten: 9
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XIV. PREMIUM-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
28 September 2024 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
  500 000
  > 20 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new