Äußerst seltenes MUSTER aus Zinn der Medaille "Ingenio et Arti" von König Stanisław August Poniatowski.
Ein in den Katalogen von Hutten-Czapski und Raczyński nicht aufgeführtes Stück.
In der Studie "Coins of Stanisław August Poniatowski" des Duos Janusz Parchimowicz und Mariusz Brzeziński ist über die Probedrucke Folgendes zu lesen: "Die Hauptperiode für die Herstellung von Proof-Münzen war zwischen 1765 und 1766. Der König legte großen Wert auf das Aussehen der zukünftigen Münzen. Die Münzen sollten schön sein und einen deutlichen Bezug zu den Richtungen der europäischen Kunst aufweisen. Da es in Warschau keine Spezialisten gab, wurden Medailleure aus verschiedenen Zentren zur Mitarbeit eingeladen. Alle Münztypen des neuen Ordinariats waren Gegenstand der Entwürfe, wobei die meisten Entwürfe mit der Jahreszahl 1765 in der Versuchsphase blieben."
Die Probemünzen wurden in Gold, Silber, Kupfer sowie in Weichblei und Zinn geprägt.
Vorderseite: Büste von Stanisław August Poniatowski, nach rechts gewandt
STANISLAUS AUGUSTUS D G REX POLON M D LIT
Rückseite: metaphorische Szene, die drei Musen darstellt
INGENIO ET ARTI
Durchmesser 53 mm, Gewicht 48,12 g