Eine seltene Tetradrachme aus Antiochia mit einem sehr schönen Porträt des Macrinus. Geprägt in den Jahren 217-218, während der kurzen vierzehnmonatigen Regierungszeit desselben Kaisers.
Ex. Sammlung eines südlichen Pathologen, Classical Numismatic Group, Elektronische Auktion 342 (14/01/2015), Los 465
Ein schönes Exemplar mit postfrischem Glanz.
Vorderseite mit einem abgebrochenen Stempel geschlagen. Auf der Rückseite ein Scheibendefekt.
Provinz Rom
Syrien, Seleucia und Pieria
Macrinus (217-218), Tetradrachma, Münzstätte Emesa.
Vorderseite: Brustbild des Kaisers mit Lorbeerkranz, Mantel und Rüstung nach rechts
AYT K M OΠ CЄ MAKPINOC CЄ
Rückseite: Adler mit ausgebreiteten Flügeln geradeaus, Kopf nach links, Kranz im Schnabel haltend, im linken Feld H, darunter der Gott Schamasch
ΔHMAPX ЄΞ YΠATOC ΤΟ
Durchmesser 26 mm, Gewicht 12,26 g