Ein sehr seltener und gesuchter, erster Jahrgang der Danziger Münzen von Jan II Casimir.
Eine Variante ohne Rand auf der Vorderseite und Rückseite, mit der Rückseitenlegende ARGENT GEDANENS und einem ovalen Schild, auf dem das Wappen von Danzig zu sehen ist.
Die Münze ist im Shatalin-Katalog mit dem Seltenheitsgrad R6 angegeben.
Onebid hat über viele Jahre nur fünf Angebote gemacht.
Der Jan Casimir von Danzig Orthograph, dessen Erscheinen immer viel Aufregung erregt. Heftiges Bieten im Saal garantiert!
Die Danziger Münzen von 1650 wurden während der Regierungszeit von Johann II. Kasimir (1648-1668) in einer der wichtigsten Münzstätten des Commonwealth - Danzig - geprägt, die im Rahmen der von den polnischen Königen gewährten Münzrechte tätig war. Das Jahr 1650 fällt in die Zeit des Wiederaufbaus des Staates nach dem Ausbruch des Chmielnicki-Aufstandes und vor der herannahenden schwedischen Flut. Trotz der instabilen politischen Lage behielt Danzig als reiche, autonome Hafenstadt eine hohe Qualität der Geldausgabe bei. Die Münzen mit den Initialen GR (Gerhard Rogge) zeichnen sich durch ihre sorgfältige Verarbeitung und das Vorhandensein von städtischen und königlichen Wappen aus und stellen eine wertvolle Quelle für das Wissen über die städtische und zentrale Wirtschaft dieser Zeit dar.