Taler, geprägt in der Berliner Münze im Jahr 1784, während der Regierungszeit Friedrichs II. des Großen.
Die Münze mit dem klassischen Bild des Herrschers und dem majestätischen preußischen Adler ist eine der bekanntesten preußischen Talerausgaben des 18. Jahrhunderts. Diese Art von Taler, die in vielen Münzstätten des Königreichs Preußen geprägt wurde, bildete die Grundlage des staatlichen Geldsystems.
Eine Variante mit dem Buchstaben A, dem Münzzeichen von Berlin.
Vorderseite: Büste von Friedrich II. nach rechts, mit einer Perücke, die mit einem Band gebunden ist.
FRIDERICUS BORUSSORUM REX
Rückseite: gekrönter preußischer Adler, Zepter und Schwert haltend, umgeben von Bannern und Kriegsinsignien, oben die Inschrift EIN REICHS THALER, unten die Jahreszahl 1784 und das Münzzeichen A
Durchmesser 38 mm, Gewicht 21,93 g