Ein seltener Dukaten, der 1733 in der Berliner Münze geprägt wurde, während der Regierungszeit von Friedrich Wilhelm I. (1713-1740), der als "Soldatenkönig" bekannt war. Die Münze stammt aus einer Zeit, in der die preußische Armee stark vergrößert wurde und Steuerreformen zur Stärkung des Hohenzollernstaates durchgeführt wurden.
Die Variante mit den Initialen EGN, die Ernest Georg Neubauer, Münzmeister der Berliner Münze zwischen 1725 und 1749, gehört.
Münze in NGC-Platte mit AU DETAILS-Grad. Detail unzirkuliert, aber Oberfläche mit Spuren von Reinigung/Fehlreinigung.
Die Dukaten von Friedrich Wilhelm I. gehören zu den schwieriger zu findenden Münzen, insbesondere in gut erhaltenem Zustand. Ihre geringe Häufigkeit hängt damit zusammen, dass sie hauptsächlich zu Repräsentations- und diplomatischen Zwecken verwendet wurden und nicht in großem Umfang in Umlauf waren.
Vorderseite: Büste Friedrich Wilhelms I., nach rechts gewandt, in Rüstung und mit Mantel geschmückt.
FRID. WILH. D.G. REX BOR. EL. BR.
Rückseite: Preußischer Adler mit Zepter und Apfel, darunter die Initialen EGN und die Jahreszahl 1733.