Ein silberner Patagon, der 1665 in der Münzanstalt Brügge unter der Herrschaft von Philipp IV. von Habsburg geprägt wurde. Eine für die niederländischen Ausgaben dieser Zeit charakteristische Münze mit dem spanischen Wappen auf der Rückseite und dem burgundischen Doppelkreuz auf der Vorderseite, das die Macht der habsburgischen Dynastie über die spanischen Niederlande symbolisiert.
Diese Patagonien spielten im Handelsverkehr des 17. Jahrhunderts in Europa eine wichtige Rolle.
Eine Variante mit dem Münzzeichen der Münzstätte Brügge.