Eine bemerkenswert beeindruckende Sammlung schlesischer Greszels von Leopold I. von Habsburg (1657-1705), die in zwei originalen Sammeltafeln präsentiert wird und etwa 154 Stücke umfasst.
Münzen dieses Nennwerts, die in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts in Schlesien geprägt wurden, waren ein wichtiger Bestandteil des Geldumlaufs in der Region. Aufgrund ihrer großen Vielfalt an Stempeln, Varianten und ikonografischen Details sind sie seit Jahren von großem Interesse für Sammler.
Die hier vorgestellte Sammlung ist nicht nur wegen ihres Umfangs einzigartig, sondern auch wegen ihrer klaren und ästhetisch ansprechenden Anordnung in Form von Tafeln, die an traditionelle numismatische Kabinette erinnern. Solche Sets sind heute auf dem antiquarischen Markt selten.
Der Erhaltungszustand der Münzen ist unterschiedlich. Die Sammlung bietet eine hervorragende Gelegenheit für weitere vergleichende Forschungen über die Prägung Leopolds I. in Schlesien.