Ein sehr seltener Typ mit einem Fehler in der Königstitulatur, die mit PRS statt PRVS endet.
Ein gut erhaltener Taler von Wladyslaw IV Vasa.
Königliche Büste mit großem Kopf.
Sorte mit großen Initialen II von Jan Jacob Jacobson von Emden und mit kleinen Datumsziffern.
Der letzte Vertreter der Taler des Jahrgangs 1638. Seltene Sorte und angenehm zu betrachtender Erhaltungszustand.
Vorderseite: Halbfigur des Königs in Rüstung mit einem Kurzschwert auf der Schulter und einem königlichen Apfel in der Hand, Interpunktion in Form von Sternen
VLADIS IIII D G REX POL ET SVEC M D L RVS PRS
Rückseite: Figur eines Engels, der eine ovale heraldische Kartusche mit dem Stadtwappen "Brama" trägt, seitlich eine Jahreszahl, darunter die Initialen I-I
MÜNZE NOVA ARGENTEA CIVIT THORVNENSIS
Durchmesser 44 mm, Gewicht 28,39 g