Variante mit einem Wappenschild mit den altungarischen Flüssen und dem böhmischen Löwen, mit dem Buchstaben B mit einem zusätzlichen Symbol, das aus einer Verlängerung des Buchstabens wächst - das Zeichen der Münzanstalt in Buda, als Francesco Bernardi Münzmeister war.
Ausgegeben zwischen 1392 und 1396.
Ungarn, Sigismund von Luxemburg (1387-1437), Goldgulden Buda, ohne Datum.
Vorderseite: Vierfelderschild des ungarischen Wappens.
Rückseite: gekrönte Figur des heiligen Ladislaus in offenem Nimbus, stehend, mit langem Gewand, in der linken Hand hält er den Herrschaftsapfel, in der rechten Hand ein Zepter; links der Buchstabe B mit zusätzlichem Symbol.
Gold, Durchmesser 21 mm, Gewicht 3,54 g.
Ein wunderschön geschlagenes Exemplar, bei dem die Details der Figur und des Wappenschildes deutlich zu erkennen sind und der glänzende Hintergrund dem Ganzen eine angenehme Präsenz verleiht.