Sorte mit einer inneren Abalone mit Kordel und einer äußeren Abalone mit Perlen und Perlenketten.
Ein Typ mit einer Büste des Königs in einer Rüstung, verziert mit einem Löwenkopf, geprägt in den Jahren 1584-1587.
Eine städtische Ausgabe des Danziger Dukats, die im Todesjahr von König Stefan Batory geprägt wurde.
Die Münze ist aufrecht und hat eine gewellte Oberfläche.
Eine ausgezeichnete Münze für die Aufnahme des ersten Dukaten des Königlichen Polens in eine im Aufbau befindliche Sammlung.
Vorderseite: Büste des Königs nach rechts, in Rüstung, in doppelter Umrandung.
∙STEPHANVS∙D:G∙REX∙POL∙D∙PRVS∙.
Rückseite: Schild des Danziger Wappens, gehalten von zwei Löwen, in Perlenumrandung
MONE∙NO∙AVR∙CIVI∙GEDANENSIS∙86
Gold, Durchmesser 22 mm, Gewicht 3,47 g