Eine äußerst seltene, ja sogar einzigartige Variante des frühen Sixpence von Sigismund III. Vasa von Bydgoszcz ohne Stückelungsangabe.
Auf der Rückseite befinden sich neben den Wappen der Krone, Litauens und Snopes der Wasa-Dynastie die Wappen von Lewart - Jan Firlej, Rose - Herman Rudiger und Radwan - Stanisław Cikowski, Besitzer der Münzstätte in Bromberg.
Von den im Kamiński-Kurpiewski-Katalog aufgeführten Münzen ist der Sechspfennigtyp die seltenste, während die anderen fünf Münzen die Seltenheitsgrade R6 bis R7 erhalten.
Im Onebid-Archiv gibt es nur zwei Angebote für diesen Typ von Sixpence, das letzte stammt aus dem Jahr 2019, wo er für 29.900 PLN verkauft wurde.
Ein Stück, das in den meisten Sammlungen fehlt.
Ein glänzendes Exemplar, mit einem schönen Spiegel Hintergrund auf der Rückseite. Kleiner Schönheitsfehler auf der Scheibe.
Die Chance, einen so seltenen Sixpence mit einer so illustren Provenienz aus der Sammlung Potocki zu erwerben, wird sich vielleicht viele Jahre lang nicht wiederholen.
Vorderseite: Königskopf nach rechts, mit Krone, Rüstung und Panzer
SIGIS III D G REX POLO MADL
Rückseite: Unter der kleinen Krone ein Adler und ein Pogo, dazwischen ein Schild mit dem Vasawappen - Snopek, an den Seiten Punkte, darunter drei kleine Wappenschilde, I-F Wappen Lewart, Jan Firlej, S-C Wappen Radwan, Stanisław Cikowski, H-R Wappen Rose, Herman Rudiger
GROSS ARGE / SEXD REGN / POLONIA 96
Durchmesser 26 mm, Gewicht 4,74 g