Eine Variante, bei der der Schwanz des Pogos nach oben zeigt.
Geprägte Münze mit einem Grad von MS62 von der NGC.
Die zweithöchste Note im NGC-Register.
Zum Zeitpunkt der Auktionsbeschreibung war nur ein einziges Exemplar höher eingestuft.
Die litauischen Zwei-Dollar-Münzen von Sigismund Augustus wurden zwischen 1566 und 1570 von der Münzstätte in Vilnius in großen Mengen aus 3½-Unzen Sterlingsilber geprägt. Sie wogen im Durchschnitt 0,647 und enthielten 0,141 g reinen Goldbarren. Auf der Vorderseite der litauischen Zwei-Dollar-Münzen befand sich das königliche Monogramm "SA" unter der Krone und die Jahreszahl an den Seiten. Die Rückseite zeigte das Wappen Litauens - die Pahonia - und darunter die Zahl "II" - die Bezeichnung des Nennwerts.