Was für eine unverwechselbare Münze, ein seltener und sehr begehrter schlesischer Taler.
Das letzte Jahr der Prägung der Taler der Stadt Wrocław.
Auf der Rückseite Legende aus dem Neuen Testament aus der Apokalypse des Heiligen Johannes (Offb 5,5) ECCE VICIT LEO DE TRIBV IVDA (Siehe, der Löwe aus dem Stamm Juda hat gesiegt).
Die Münze wurde 2001 bei der H. Miller Auktion, Position 36, erworben.
Ein gesundes Exemplar, sehr gut geprägt, frisch, natürlich glänzend mit einer schönen Patina, die ein gemeinsames Merkmal der Münzen aus der Green Raven Collection ist.
Ein hervorragendes Angebot für Sammler schlesischer Münzen und der Stadt Wrocław.
Vorderseite: Fünf-Felder-Schild des Wappens der Stadt Wrocław, darüber die Jahreszahl.
MÜNZE ARGENTEA WRATISLAVIENSIS
Rückseite: böhmischer Löwe, der sich nach links lehnt
ECCE VICIT LEO DE TRIBV IVDA
Durchmesser 40 mm, Gewicht 28,78 g
Die von König Ferdinand I. von Böhmen durchgeführte Währungsreform betraf alle Länder unter seiner Herrschaft, einschließlich Schlesien. Sie wurde als Reaktion auf den rasch wachsenden Handel eingeführt, der die Einführung von Münzen mit höherem Wert und größerem Nennwert erforderlich machte.
Die ersten schlesischen Taler wurden in den Jahren 1540-1541 in der königlichen Münzstätte in Wrocław und in der Münzstätte in Kłodzko geprägt. 1543 erschienen die ersten von der Stadt Wrocław geprägten Taler, für die ein spezieller städtischer Stempel verwendet wurde, und im Jahr darauf wurden Taler auch von Friedrich II. von Legnica geprägt.
Der so genannte harte Taler, der sich vom schlesischen Taler unterscheidet, der nur ein Buchungswert in Feinmünzen war, war eine Münze, die für große Handelsgeschäfte bestimmt war und einen konstanten Wert und eine hohe Bullionqualität aufwies. Im Laufe der Zeit, als sich die Qualität der umlaufenden Münzen verschlechterte, stieg der Preis des harten Talers an und erreichte in den 1720er Jahren einen Höhepunkt.