Eine seltene Ausgabe der Münzstätte Legnica aus der Regierungszeit von Wenzel I.
Die Zuschreibung einer Münze dieses Typs war im 18. Jahrhundert umstritten, und erst 1874 konnte H. Grote nach, dass es sich um die Münze von Wenzel I. handelt und dass die Abkürzung in der Legende DVX - P für Dux Primus steht und mit dem Titel des Herzogs und der Abkürzung auf seinem Siegel übereinstimmt. Bereits 1345 wurden Gulden ausgegeben, und die Produktion wurde von Anastasio Venture geleitet, der aus Florenz angeworben worden war. Infolge der schwindenden lokalen Goldreserven wurde der Betrieb der Münzstätte nach und nach eingestellt, bis sie um 1365 geschlossen wurde.
Münze in NGC-Platte mit AU DETAILS-Grad.
Schlesien, Fürstentum Legnicko-Brzeskie, Wenzel I. (1352-1364), Floren (Goldgulden), Münzstätte von Legnica
Vorderseite: Lilie
WENCES L - DVX - P
Rückseite: Figur des heiligen Johannes, nach vorne gewandt, im Nimbus, in der rechten Hand hält er den Kreuzstab
- S - IOHΛ NNES - B - (Adler)
Gold, Durchmesser 20 mm