Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Schlesien, Herzogtum Glogow, Heinrich III. oder Söhne, Quartiermeister - SEHR RAR

VF
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: VF help
Literatur: Frynas nie notuje, Fbg 219, FbgCDS 474, Kopicki 5737 (R8)

Ein sehr seltenes Quarto aus dem Herzogtum Glogow, aus der Zeit von Heinrich III. oder seinen Söhnen.

Dieser Quarto-Typ ist im Katalog von Frynas nicht aufgeführt, während er im Katalog von Kopicki mit dem Seltenheitsgrad R8 gekennzeichnet ist.


Vorderseite: achtblättrige Rosette, im Rand ein Dreikreis

Rückseite: Adler mit ausgebreiteten Flügeln und nach links gewandtem Kopf, mit einem konkaven Band über den Flügeln und der Brust, auf der Brust ein konkaves Kreuz, im Rand ein Dreikreis


Durchmesser 20 mm, Gewicht 1,43 g


Dawid Maciejczuk - Doktorand am Institut für Archäologie der Universität Wrocław, wo er unter der Leitung von Prof. Borys Paszkiewicz seine Dissertation zum Thema Die große Währungsreform in Mitteleuropa: Der Einfluss holländischer, französischer und italienischer Muster auf die Modernisierung des schlesischen Münzwesens in der Viertelstunde
format_quotevorbereitet . Von diesem Quarto-Typ sind nur 6 Exemplare bekannt: 3 Exemplare wurden 1980 von Ryszard Kiersnowski erfasst (siehe R. Kiersnowski, Register of Silesian quarters, supplements, corrigenda, questions, Numismatic News, R, XXIV, 1980), zwei in Privatsammlungen, eines in der Sammlung des Museums für Metallurgie in Chorzów. Auf der Vorderseite im Feld eine achtblättrige Rose in einer perlenbesetzten Dreifachbordüre. Auf der Rückseite ein heraldisch nach rechts blickender Piastenadler mit Stirnband, über dem Stirnband ein eingedrücktes Kreuz, im Perlrand abwechselnd dreiblättrige Pflanzen. Dieser Typ erscheint in zwei Varianten des Aversstempels, mit 7 oder 8 Rosenblättern. Ryszard Kiersnowski schrieb ihn Szprotawa zu, obwohl die Zuordnung mit großer Unsicherheit bestimmt wurde. Die Form des Adlers ist charakteristisch für Münzen, die im Herzogtum Głogów geprägt wurden (für Analogien siehe Fbg 222/624, Fbg 255/667, Fbg 256/668)format_quote
.



Auktion
XIII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
09 März 2024 CET/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
475 EUR
Erhaltungszustand
VF
Endpreis
827 EUR
Mehrgebot
174%
Ansichten: 381 | Favoriten: 10
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XIII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
09 März 2024 CET/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
  500 000
  > 20 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new