Der seltenere antoninische Kaiser Quinctilius, der nach dem Tod seines Bruders Claudius regierte, hatte nach verschiedenen Quellen eine Regierungszeit von einem Dutzend Tagen oder etwa zwei oder drei Monaten. Die Zahl der während seiner Regierungszeit geprägten Münzen spricht eher für eine mehrmonatige Regierungszeit.
Das Römische Reich
Quintillus (270), Antoninian 270, Münzstätte Rom
Vorderseite: Büste in Strahlenkranz und Mantel nach rechts
IMP C M AVREL QVINTILLVS AVG
Rückseite: Soldat in Rüstung nach links stehend, einen Speer haltend und sich auf einen Schild stützend, im rechten Feld B
VIRTVS AVG
Durchmesser 21 mm Gewicht 2,86 g