Ein sehr seltenes und historisch äußerst interessantes Sesterz, das die Kompatibilität zwischen den beiden Mitkaisern propagiert.
Eine Münze mit großer ironischer Wirkung, da der Kaiser Geta nur wenige Monate nach ihrer Prägung von seinem Bruder ermordet wurde.
Das Römische Reich
Geta (209-212), Sesterz 210-212, Münzstätte Rom
Vorderseite: Kopf im Lorbeerkranz nach rechts
P SEPTIMIVS GETA PIVS AVG BRIT
Rückseite: Geta und Caracalla stehen sich gegenüber, halten Speere und schütteln sich die Hände, gekrönt mit Kränzen von Apollo und Victoria, im Abschnitt SC
CONCORDIAE AVGG
Durchmesser 33 mm, Gewicht 26,23 g