Ausgabe anlässlich der Einweihung des Salzburger Doms St. Rupertus.
Ein Exemplar mit erhaltenem Münzspiegel.
Altersgemäße, gleichmäßige Patina.
Österreich, Erzbistum Salzburg, Paris von Lodron (1619-1653), Taler 1628, Münzstätte Salzburg.
Vorderseite: Der Salzburger Dom teilt die Jahreszahl 16-28, links der heilige Rupert, rechts der heilige Virgilius
ECCLES METROP SALISB DEDICATVR 25 SEPT APARIDE ARCHIE
Rückseite: Bischöfe tragen Kiste mit Reliquienbehältern in Perlenkreis, Übergabe der Reliquien von St. Rupert und St. Virgilius 24. September 1628.
SS RVPERTVS ET VIRGILIUVS PATRONI TRANSFERVNTVR 24 SEPT
Durchmesser 43 mm, Gewicht 28,69 g
Paris von Lodron war ein österreichischer römisch-katholischer Geistlicher, Fürsterzbischof und Metropolit von Salzburg von 1619 bis 1653. Trotz schwieriger Zeiten baute er die Befestigungsanlagen der Stadt aus und vollendete den Dom. Er starb am 15. Dezember 1653 im Alter von 67 Jahren an Wassersucht und Herzleiden. Erzbischof Lodron wurde in der Krypta des Salzburger Doms beigesetzt.