Österreich, Erzbistum Salzburg, Paris von Lodron (1619-1653), Taler 1626, Münzstätte Salzburg
Vorderseite: unter dem Kardinalskreuz und dem Kreuz der dreifeldrige Ovalschild des Wappens
PARIS D G ARCHIEPS SAL S A L
Rückseite: St. Rupert 3/4 nach rechts, in der linken Hand hält er einen Hirtenstab, in der rechten einen Salzkeller, rechts vom Thron die Zahl I
SANCTVS RVDBE RT VS EPS SALISB 1623
Durchmesser 40 mm, Gewicht 28,44 g
Paris von Lodron war ein österreichischer römisch-katholischer Geistlicher, Fürsterzbischof und Metropolit von Salzburg von 1619 bis 1653. Trotz schwieriger Zeiten baute er die Befestigungsanlagen der Stadt aus und vollendete den Dom. Er starb am 15. Dezember 1653 im Alter von 67 Jahren an Wassersucht und Herzleiden. Erzbischof Lodron wurde in der Krypta des Salzburger Doms beigesetzt.