Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Michał Korybut Wiśniowiecki, Szeląg Gdańsk 1670

AU
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: AU help
Literatur: CNG 363, Kopicki 7677 (R3)
Sammlung: Kolekcja Zielony Kruk

Eine Variante mit einer großen Krone.

Die einzige Danziger Münze von Michal Korybut, die in einem anderen Metall als Gold hergestellt wurde.

Die Münze wurde auf der 12. WCN-Auktion 1996 unter der Nummer 332 erworben.

Ein Exemplar mit Stempelglanz auf beiden Seiten. Ein schönes Exemplar.

Ein Stück aus der Sammlung des Grünen Raben.


Die Währungssituation während der Regierungszeit von Michał Korybut Wiśniowiecki erforderte eine tiefgreifende Reform. Bereits unter Jan Kazimierz war das Commonwealth mit Münzen überschwemmt worden, die in großem Umfang ausgegeben wurden - Boratinen und Tymphen mit niedrigem Wert. Die Währungsreform wurde jedoch nicht durchgeführt. Der Sejm genehmigte den 1671 vom Schatzmeister Jan Andrzej Morsztyn vorgelegten Probezloty (Münzen im Wert von einem Drittel eines Talers, die 9,52 g wiegen und 7,14 g reines Silber enthalten) nicht. Der Grund dafür ist, dass er zerbrochen war. Aus demselben Jahr haben sich auch zwei Musterdukaten bis in unsere Zeit erhalten. Die städtischen Münzanstalten in Gdańsk, Toruń und Elbląg gaben in dieser Zeit Münzschillinge und Goldmünzen aus.

In der Zeit von Michał Korybut wurden Schillinge nur von städtischen Münzstätten (Danzig, Toruń, Elbląg) ausgegeben. Es handelte sich um Prägemünzen mit einem geringen Silbergehalt. Die besten Silberbarren waren die Danziger Schillinge. Sie wogen im Durchschnitt 0,79 g und wurden aus Silber von 1 ½ Glutsteinen geprägt. Die Schillinge der beiden anderen städtischen Münzstätten waren deutlich schlechter. Im Jahr 1673 untersuchte der Aufseher Chrystian Schirmer im Auftrag des Danziger Stadtrats die "Güte" der Toruner Schillinge, die sich als wesentlich schlechter erwiesen als die Danziger. Sie wogen im Durchschnitt 0,67 g und wurden aus 1 ¼ Glutsteinen Silber geprägt. Die Vorderseite der städtischen Scherben aus dieser Zeit trägt das gekrönte Monogramm des Königs "MR" und (möglicherweise) das Datum. Auf der Rückseite - eine Inschrift in drei Zeilen und das Stadtwappen.


Auktion
XV. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
01 März 2025 CET/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
197 EUR
Erhaltungszustand
AU
Endpreis
1 651 EUR
Mehrgebot
840%
Ansichten: 253 | Favoriten: 22
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XV. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
01 März 2025 CET/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  500 000
  > 10 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new