Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Johannes II. Kasimir, Thaler Toruń 1659 HDL - RARE

XF
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: XF help
Literatur: CNCT 1599 (R4), Kopicki 8341 (R4), Tyskiewicz 15 mk, Davenport 4377
Sammlung: Kolekcja Zielony Kruk

Ein sehr seltener, letzter Toruń-Taler von Johann II. Kasimir, hergestellt mit Briefmarken aus der Ausgabe von 1650, bei der die letzte Ziffer des Datums von 0 auf 9 korrigiert wurde.

Die Ausgabe wurde kurz nach der Rückeroberung der Stadt aus schwedischer Hand am 30. Dezember 1658 geprägt.

Die Münze wurde 1999 bei der Auktion der Hess-Divo AG, Zürich, Position 864, erworben und befindet sich heute in der Sammlung Grüner Rabe.

Ein Exemplar, das durch seine Präsentation beeindruckt. Beidseitig frischer Hintergrund mit natürlichem Glanz, der schön mit der natürlich gefärbten und gealterten Patina harmoniert. Hintergrund lokal mit sichtbarer Stempeltextur.

Eine seltene Taler-Variante, die nur aus wenigen Angeboten bekannt ist, in schöner Erhaltung und unvergleichlicher Schönheit. Alle hervorgehoben durch die ausgezeichnete und dokumentierte Provenienz.

Sammler von Johannes II. Kasimir-Talern werden sich auf die Live-Auktion freuen. Eine wunderschöne Münze!


Vorderseite: Büste des Königs nach rechts mit Krone und gekröntem Kragen, in einer mit dem Orden vom Goldenen Vlies geschmückten Rüstung.

IOAN CASIM D G REX POL ET SUEC M D L RUS PRUS

Rückseite: Figur eines Engels, der einen ovalen Schild mit dem Wappen von Toruń trägt, an den Seiten des Schildes getrennt durch die Jahreszahl 16-59, darunter die Insignien HD (in Ligatur)-L

MÜNZE NOVA ARGENTEA CIVITATIS THORUNENSIS


Durchmesser 45 mm, Gewicht 28,10 g


Die Taler des Johann Kasimir wurden auf der Grundlage einer Verordnung von 1650 aus Silber des 14. Jahrhunderts geprägt (8 Taler aus einem Krakauer Feingehalt von 201,866 g reinem Silber). Sie wogen 28,838 g und enthielten 25,232 g reinen Goldbarren. Im Vergleich zu den seit der Verordnung von 1627 ausgegebenen Talern wurde der Standard der Jan-Kazimierz-Taler leicht angehoben und an den kaiserlichen Kurs angepasst. Die Kronentaler und -halbtaler wurden hauptsächlich in der Krakauer Münzstätte geprägt, aber auch in anderen Münzstätten der Krone: in Bromberg, Posen, Wschowa und Lemberg (nur im MNW). Eine interessante Gruppe unter den Kronentalern von Jan Kazimierz sind die Silberprägungen mit portugiesischen Stempeln. Die litauische Münzstätte in Vilnius prägte 1650 ebenfalls eine kleine Anzahl von Taler (ein einziges Exemplar ist bekannt). Unter den Produktionen der städtischen Münzanstalten waren die Danziger Ausgaben am zahlreichsten (Halbtaler, Taler, Zweitaler). Die Talerausgaben von Elbląg, wo die Klammerprägung vorherrschte, sind äußerst interessant: Halbtaler (die auch mit Stempeln geprägt wurden, die für die Herstellung von Münzen vorbereitet waren), Taler, Anderthalb-Taler-Münzen und Zweitaler. Taler und Zweitaler hatten eine einheitliche (runde) Form. Die Taler von Toruń wurden in mehreren Jahrgängen geprägt.

Auktion
XV. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
01 März 2025 CET/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
4 914 EUR
Erhaltungszustand
XF
Endpreis
9 730 EUR
Mehrgebot
198%
Ansichten: 481 | Favoriten: 34
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XV. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
01 März 2025 CET/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  500 000
  > 10 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new