Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Michał Korybut Wiśniowiecki, Dwudukat (Spende) Toruń kein Datum

2 ~
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: 2 ~ help
Literatur: CNCT 1736 (R3), Hutten-Czapski 2397 (R3), Friedberg 66, Raczyński 166, Kaleniecki 463

Eine seltene und beeindruckende Torun Spende mit dem Gewicht von zwei Dukaten, von Michał Korybut Wiśniowiecki.

Die Ausgabe wurde ohne Datum geprägt, wird aber dem Jahr 1670 zugeschrieben.

Sie wurde vom Stadtrat von Toruń zum Gedenken an den Eid der Stadt auf König Michael geprägt.

Ein typologisch wertvolles Stück.

Sehr gute Details, besonders für diese Art von Ausgabe, die sich durch eine eher nachlässige Prägung auszeichnet, aber einen Hintergrund mit deutlichen Spuren von Manipulation. Stück mit intensivem Glanz, der teilweise auf menschliche Eingriffe zurückzuführen ist.

Die Goldmünzen des Königs Michał Korybut Wiśniowiecki sind auf dem numismatischen Markt immer wieder mit großen Raritäten verbunden, insbesondere Exemplare mit einem Gewicht von mehr als einem Dukaten. Ein seltenes Stück mit schönen Details.


Vorderseite: Büste des Königs mit Perücke und Lorbeerkranz, in einer mit einem Mantel bedeckten Rüstung, nach rechts

MICHAEL D G REX POLO M D L RVS PR (Michael von Gottes Gnaden König von Polen, Großherzog von Litauen, Rus, Preußen)

Rückseite: Stadtpanorama, darüber das Auge der Vorsehung; unter dem Panorama die Initialen HD-L des Verwalters der Münze, Hans Dawid Lauer, getrennt durch das Wappen von Toruń.

das Wappen von Toruń

EX AVRO SOLIDO CIVIT THORVNENSIS FIERI FEC (Aus reinem Gold soll die Stadt Toruń geprägt werden)


Gold, Durchmesser 30 mm, Gewicht 6,66 g


Schenkungen (lateinisch donum - Geschenk) sind außergewöhnliche numismatische Objekte, die hauptsächlich von den Städten Danzig, Toruń und Elbląg in Gold geprägt wurden. Sie wurden für die polnischen Könige als Tribut und Geschenk hergestellt und den Monarchen überreicht, wenn der königliche Hof eine bestimmte Stadt besuchte. Um ein so bedeutendes Ereignis wie den Aufenthalt des Königs zu würdigen, ließen die Stadtverwaltungen numismatische Goldmünzen prägen, die ein Vielfaches eines Dukaten wiegen sollten.

Die ältesten Schenkungen gehen auf die Regierungszeit von Sigismund II. Augustus zurück, und die erste wurde 1552 in Danzig geprägt. In späteren Jahren entwickelte sich der Typ der Schenkungsmünzen: Die Vorderseite dieser Gelegenheitsmünzen zeigt das königliche Brustbild, umgeben von der Titulatur des jeweiligen Monarchen, während die Rückseite zunächst das Wappen der Ausgabestadt trug; seit der Zeit von Wladyslaw IV. Seitdem hat sich auch die Legende auf der Rückseite durchgesetzt, die stets EX AVRO SOLIDO CIVITAS GEDANENSIS/THORVNENSIS (Aus reinem Gold ließ die Stadt Gdańsk/Toruń fertigen) lautet.

Am eindrucksvollsten sind die für Sigismund III. Vasa geprägten Schenkungen, deren Gewicht von 1 1/2 Dukaten bis hin zu 20 Dukaten reicht.

Der letzte König, für den die Stadtverwaltungen Schenkungen vornahmen, war Johann III.

Auktion
XIV. PREMIUM-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
28 September 2024 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
7 143 EUR
Erhaltungszustand
2 ~
Endpreis
11 143 EUR
Mehrgebot
156%
Ansichten: 301 | Favoriten: 23
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XIV. PREMIUM-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
28 September 2024 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
  500 000
  > 20 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new