Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Johann III. Sobieski, Medaillentaler zum Gedenken an die Schlacht bei Wien 1683 - NGC MS62

NGC MS62
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: NGC MS62 help
Certificate: NGC 6644036-002
Literatur: Raczyński 228, Hutten-Czapski 2468

Ein schöner und prächtiger Medaillentaler aus einer Serie von Medaillen, die zur Feier des Sieges von Jan III. Sobieski bei Wien geprägt wurden.

Ausgegeben mit dem Namen des polnischen Königs zentral auf der Rückseite REGIS POLONIE IOAN III PRAESENTIAE VALIDO AVXILIO (mit dem Bewusstsein und der tapferen Hilfe von König Jan III von Polen), geprägt von Leopold I in Wien.

Münzmedaille mit dem MS62-Grad der NGC.


Vorderseite: Weltkugel, darauf ein doppelköpfiger Reichsadler, um die Weltkugel SUB UMBRA-ALARV TVARV, darüber eine Sonne in Strahlen mit der Umschrift COLLIGIT AUXILII RADIOS, darunter ein Halbmond mit der Umschrift VICTAM & REDEGIT IN UMBRA

IMPERY MURUM AUSTRIACO INTERPONIT IN ORBE

Rückseite: Inschrift in 22 Zeilen

1683 / DIE 14 IVLŸ / VIENNA AVSTRIÆ / A / TVRCIS OBSESSA / SED / PROTECTORE ALTISSIMO / LEOP I IMP / INDVSTRIA E CONSILIO / REGIS POLONIÆ / IOAN III / PRÆSENTIÆ VALIDO / AVXILIO / VIENNENSIVM DENIQ VNIVERSITATIS SENATVS / OFFICIALIVM CIVIVM AC INCOLARVM / CONCORDI OBSEQVIO, AB OBSIDIONE / PROFLIGATO HOSTE EODEM ANNO / DIE 12 SEPT LIBERATA / DVCE LOTHA / RINGO / CÆS LOC TEN / GRLISO GENER COM / STARNBERG / VRB COMEN / IN PERSO SVCC / ELECT / BAVA SAXON / E IMPERY SVB / SIDIO / COM CAPLIERS / DEPVT PRÆSI / DENTE MATTHI MITTERMAIR A WAFF / ENBERG S C M MONETA / OBTVLIT


Durchmesser 43 mm


Graf Edward Raczynski - 'Kabinett der polnischen Medaillen'
format_quoteDie Einzelheiten dieses Ereignisses, das den Ruhm des polnischen Rittertums in Europa begründete, sind allgemein bekannt; es bleibt uns, den Siegerkranz mit dem Zeugnis der Sieger zu schmücken. Rashid Efendy, der türkische Historiker, beschreibt die Niederlage des Großwesirs bei Wien mit diesen Worten.


"Zu dieser Zeit schlummerte der deutsche Kaiser nicht in seinen Bemühungen, sich zu retten. Schon zu Beginn des Krieges, als er von den Absichten der Muslime auf seine Hauptstadt erfuhr, sandte er Boten zu allen Königen der Christenheit und zog sie durch die Fürsprache des römischen Papstes, des Oberhauptes der Christen und ihrer Flucht, in den Bund mit ihm, da nach den Worten des Korans 'alle Ungläubigen ein einziges Volk bilden'. - Der erste von ihnen, der König von Lech, der in seinem untreuen Herzen immer den unstillbaren Wunsch hegte, Kamieniec, Podolien und die Ukraine zurückzuerobern, und immer nur nach einer Gelegenheit suchte, seine Waffen zu erheben, zögerte nicht, das Bündnis heimtückisch zu brechen und ein Bündnis mit den Deutschen einzugehen. Bald sammelte er ein Heer und eilte dem Kaiser zu Hilfe, was die anderen christlichen Herrscher nicht versäumten, mit Männern und Geld zu unterstützen. Als sich die Verbündeten zwölf Stunden von Wien entfernt an der Stelle, wo die steinerne Donaubrücke entspringt, zusammenschlossen, blieb der Kaiser selbst dort, und der König von Lech übernahm aufgrund seines Ranges den Oberbefehl über das gesamte Heer. Ihm zur Seite standen der Große und der Feldhauptmann mit vierundzwanzigtausend Mann Kavallerie und Infanterie; das kaiserliche Heer zählte dreißigtausend Mann und vierzig (tausend) deutsche Verstärkungen.

Am zwanzigsten Tag des Monats Ramazan, dem sechzigsten Tag der Belagerung, erschien der Feind gegen Mittag auf den Bergen, die der Stellung der Muslime gegenüberlagen. Seine Infanterie rückt vor, seine Kavallerie rückt nach, und bald werden die osmanischen Heere in starken Kolonnen von hinten angegriffen. Die Schlacht dauert etwa zwei Stunden. Der von Beylerbey Budy befehligte Flügel, der dem heftigen feindlichen Angriff nicht standhalten kann, zieht sich zurück: Unordnung bricht in den Reihen aus und das gesamte Heer flieht in Panik ins Lager. Der Großwesir ist entsetzt über diese schreckliche Situation und flieht vor Kummer und Verzweiflung in sein Zelt vor der Stadt, während gleichzeitig die feindliche Infanterie, die den Schreck ausnutzt, nach Wien stürmt und die Garnison verstärkt. So erreichten die Christen mit dem ersten Angriff das Ziel ihres Wunsches."

"Das muslimische Heer, das keine Hoffnung hat, die Gräben zu halten, wirft sie in Scharen weg und flieht über die Straße nach Yavarin, und die feindliche Kavallerie fällt direkt hinter ihnen in das Lager ein. Die fliehenden Soldaten, die dem Feind nicht den Militärschatz überlassen wollen, plündern das Zelt des Schatzmeisters fast in seiner Gegenwart und überlassen den Ungläubigen die leere Scheune. Aber weitaus größere Schätze als diese fielen in die Macht der Siegermächte: Für keinen Feldzug wurde bekanntlich jemals ein so großes Heer zusammengestellt; nie wurden so große Vorräte für einen Krieg herbeigeschafft. Die Vielzahl von Kanonen, Mörsern, Waffen, verschiedenen Kriegsgeräten, Zelten, Lebensmitteln und Reichtümern, die im Lager zurückgelassen wurden, überstieg die Vorstellungskraft und diente nur dazu, die Gier zu sättigen und die Kräfte des Feindes zu stärken, und für die Muslime nur dazu, ihre Niederlage noch schmerzhafter zu machen. Aber nur Gott allein hat das Urteil und das Schicksal der Siege in der Hand, die er anordnet.format_quote

Auktion
XIV. PREMIUM-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
28 September 2024 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
3 571 EUR
Erhaltungszustand
NGC MS62
Endpreis
Keine Gebote
Los ist nicht mehr verfügbar
Ansichten: 333 | Favoriten: 17
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XIV. PREMIUM-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
28 September 2024 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
  500 000
  > 20 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new