Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Ladislaus IV Vasa, Thaler Bydgoszcz 1634 II - EARLY

XF+/AU
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: XF+/AU help
Literatur: Dostych 34.1.13 (R5-R6), Kopicki 1489 (R), Tyszkiewicz 8 Mk

Sorte mit dem Ende der Vorderseitenlegende PRVS MAS. An den Seiten des Wappens die Initialen I-I von Jan Jacob Jacobson von Emden.

Ein attraktives Exemplar mit praktisch unbewegten Details. Angenehmer Spiegel, aber Oberfläche berieben.

Wenn man nur die Details betrachtet, haben wir schon lange kein so schönes Exemplar mehr gehabt. Eine attraktive Münze, die nicht oft in einem so guten Erhaltungszustand zu finden ist.


Vorderseite: gekrönte Halbfigur des Königs in Rüstung nach rechts, in der rechten Hand hält der König ein nach oben gerichtetes Schwert, in der linken Hand den Herrschaftsapfel

VLADIS-IIII-D:G-REX-POL-M-D-LIT-RVS-PRVS-MAS-.

Rückseite: Neunzackiges Wappenschild mit der Garbe der Wasa im Herzfeld, seitlich die Jahreszahl 16-34 und die Initialen I-I von Jan Jacob Jacobson von Emden

-SAM-LIV-NE-NO-SVE-GOT-VAND:Q-HR-REX-


Durchmesser 45 mm, Gewicht 28,48 g


Während der Regierungszeit von Ladislaus IV. galt ein Verbot der Prägung von Kleinmünzen, das unter seinem Vorgänger erlassen worden war. Es betraf sowohl staatliche als auch städtische Münzstätten. So prägten die Münzstätten der Krone in Bromberg und ab 1644 in Krakau nur noch Halbtaler, Taler, Dukaten und deren Vielfache. Die Münzproduktion in den preußischen Städten Danzig, Toruń und Elbląg war ähnlich. Die litauische Münzstätte war zu dieser Zeit nicht in Betrieb. Eine Ausnahme bildete ein 1640 geprägter Probeportugal. 1635 stellte die Münzstätte in Bromberg ebenfalls eine Probeserie von Trojaks, Sixpence und Orts her. Neben den oben genannten Ausgaben umfasst die Prägung von Wladyslaw Wasa auch Kopeken b. d. aus der Zeit, als Fürst Wladyslaw zum Zaren von Moskau gewählt wurde, und Dreiknacker-Münzen des Herzogtums Oppeln und Racibórz aus dem Jahr 1647.


Auktion
XIII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
09 März 2024 CET/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
2 375 EUR
Erhaltungszustand
XF+/AU
Endpreis
6 271 EUR
Mehrgebot
264%
Ansichten: 451 | Favoriten: 27
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XIII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
09 März 2024 CET/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
  500 000
  > 20 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new