Ein sehr seltener Brakteat von Ladislaus III. Laskonogi mit einer Darstellung der Büste des Heiligen Adalbert auf der Rückseite.
Die Münze ist im Katalog von Kopicki nicht als Brakteat, sondern nur in dieser Form als Denar aufgeführt.
Eine prägefrische Münze mit viel Münzglanz.
Bei der Durchsicht der verfügbaren Internetarchive haben wir keine Angebote für das vorliegende Stück gefunden.
Eine große Rarität!
Ladislaus III Laskonogi (1202-1229), Brakteat ohne Datum, Münzstätte Gniezno.
Vorderseite: in einer perlfarbenen Umrandung der kniende Herzog mit dem Schwert nach oben zeigend
Rückseite: Büste des heiligen Adalbert, geradeaus blickend
ADA...
Kazimierz Strączyński schreibt in seinem Werk "Dawne monety polskie dynastii Piastów i Jagiellonów" über den vorgestellten Typ: "...Lelewel schreibt, wie bereits erwähnt, diese Münze Władysław Odonicz. zu, nennt aber nicht die Gründe, die ihn dazu bewogen haben. Im Gegenteil, Laskonogi hatte Gniezno nicht weniger lange in seinem Besitz als Odonicz, und er hatte ein ungleiches Recht, eine Münze unter seinem Namen zu prägen. Es ist nicht verwunderlich, dass diese Münze keine Ähnlichkeit mit der Krakauer Münze hat, da ihre Stempel anderswo und von anderen Graveuren hergestellt wurden.