Kasimir III. der Große (1333-1370), halber Pfennig (Quarto), Krakau, der Beginn der Prägung dieser Münzen wird auf ca. 1365-1367 datiert.
Leichte Absplitterungen.
Vorderseite:der König in majestätischer Haltung, vorne den Herrschaftsapfel und ein Zepter haltend, an den Seiten ein Dreikreis, das Zepter geht nicht in den Reif.
KAZIMIR-MÜNZE
Rückseite: Piastenadler
REGIS POLONIE K
Durchmesser 20 mm, Gewicht 1,49 g