Ein seltener preußischer Pfennig, der 1595 in der Königsberger Münze geprägt wurde, während der Regierungszeit von Georg Friedrich von Ansbach (1543-1603).
Georg Friedrich, Markgraf von Brandenburg aus der Ansbacher Linie und Enkel Albrechts von Hohenzollern, war seit 1578 Verwalter des herzoglichen Preußens und übte de facto die Macht im Namen des geistig behinderten Herzogs Albrecht Friedrich aus. Seine Herrschaft trug dazu bei, die Lage in Preußen zu stabilisieren und die Lehnsabhängigkeit von der polnischen Krone zu erhalten.
Ein erlesenes Exemplar mit der höchsten Note im NGC-Register.