Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Griechenland, Attika, Athen, Tetradrachma

XF
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: XF help
Literatur: HGC 4, 1597, SNG Copenhagen 31-40, Kroll 8

Proof-Kerbe auf der Rückseite.

Griechenland

Attika, Athen, Tetradrachma 454-404 v. Chr.

Vorderseite: Kopf der Athena mit Helm nach rechts

Rückseite: Eule nach rechts stehend, den Kopf geradeaus gerichtet, in aufrechter Haltung, mit einem Olivenzweig und einer Mondsichel dahinter, rechts ΑΘΕ

Durchmesser 25 mm, Gewicht 17,19 g

Die athenischen Eulen waren die ersten weit verbreiteten internationalen Münzen. Dort, wo sie im Handel verwendet wurden, begannen einige Völker, ihre eigenen Versionen zu prägen, die sie in der Regel zu 100 %, manchmal aber auch nicht in allen Details imitierten. Zu den Völkern, die im fünften und vierten Jahrhundert v. Chr. Eulen nachahmten, gehörten die Perser, Baktrier, Phönizier, Philister, Judäer, Samarer, Ägypter und Araber. Die Produktion von Eulenimitaten erreichte im vierten Jahrhundert v. Chr. ihren Höhepunkt, als die Produktion offizieller athenischer Eulen nach dem Ende des Peloponnesischen Krieges im Jahr 404 v. Chr. zurückging. Die Völker, die sie benutzten, hatten weiterhin Bedarf an ihnen. Nach der Ankunft Alexanders des Großen und der Verbreitung seiner Münzen ging die Produktion von Eulenimitaten zurück. Die einzige Ausnahme bildete Südarabien, wo die Sabäer und Himjariter noch im ersten Jahrhundert v. Chr. Eulen im Neuen Stil prägten, wobei sich die Vorderseiten von einer weiblichen Figur der Athene zu einer männlichen Figur entwickelten.

Auktion
XIII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
09 März 2024 CET/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
356 EUR
Erhaltungszustand
XF
Endpreis
812 EUR
Mehrgebot
228%
Ansichten: 281 | Favoriten: 19
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XIII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
09 März 2024 CET/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
  500 000
  > 20 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new