Erweiterte Suche Erweiterte Suche

FAJN, Sigismund I. der Alte, Krone Dwudukat 1533 - EXTREM SICHER, ex. Starzyńska

XF/XF+ ex. Starzyńska
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: XF/XF+ help
Literatur: Kopicki 456 (R8), Hutten-Czapski 10094, Mańkowski 33

Eine sehr seltene Fälschung des Fajn, einer Zwei-Dukat-Kronenmünze von 1533. Die Münze wurde von einem bekannten und zugleich respektierten Fälscher polnischer Münzen hergestellt, der, wie Mankowski schreibt, mit seiner Werkstatt den berühmten MAJNERT übertraf. Die Stempel wurden von dem Graveur und Goldschmied FAJN (FEIN) im Auftrag des Juristen Hausmann, dem Initiator des gesamten Münzfälschungsgeschäfts, von Hand hergestellt. Diese Münzen wurden wiederum von dem dritten Herrn, Zelman Igel, für Sammler in Umlauf gebracht, der so viele dieser Münzen in Umlauf brachte, dass die gefälschten Taler in Polen Majnert genannt wurden, während die gefälschten Dukaten in Deutschland Igel genannt wurden. Igel-Fälschungen fanden ihren Weg in die erlesensten Sammlungen des 19. Jahrhunderts, z. B. in das Ossolineum, die Sammlung der Familie Potocki oder der Gräfin Izabella Starzyńska.

Es handelt sich um ein seltenes Exemplar aus der oben erwähnten legendären Sammlung der Gräfin Izabela Starzyńska und, in jüngerer Zeit, aus der bedeutenden Sammlung von Lech Kokociński.

Ein Exemplar, das auf der Ausstellung "Gefälschte Münzen" im Hutten-Czapski-Museum in Krakau im Jahr 2024 ausgestellt wurde.

Das einzige bekannte Exemplar ohne die schattierte Krone.

Es ist erwähnenswert, dass sie eine der wenigen Frauen in der Reihe der großen Numismatiker und großen polnischen Sammlungen war.

In "Zbiorach polskich monet i medali" von J. Strzałkowski heißt es: "Starzyńska Izabela, 1807-1897, Tochter des Ministers T. Mostowski, zwischen 1823 und 1829 zweite Frau von Aleksander Potocki.... Vor 1853 erbte sie eine Sammlung von A. Urbanowski und ergänzte diese durch Ankäufe in Warschau und später in Dresden. W 1865... bestand ihre Sammlung aus 2555 Münzen und 274 Medaillen. Sie besaß zwei schöne Münzkabinette nach Marie Antoinette. Die Sammlung wurde 1885 bei der Berliner Firma Weyl versteigert. Die seltensten gingen an die Sammlung: E. Hutten-Czapski, A. Plater und K. Sobański. Der Katalog der Sammlung wurde von K. Beyer erstellt...".

Die von Strzałkowski gemachten Angaben zu den Auktionen sind ungenau. Er erwähnt eine Auktion, die 1885 von der Firma Adolph Weyl organisiert wurde, während der Verkauf der Sammlung der Gräfin Starzyńska auf einer Auktion im Jahr 1883 stattfand (das präsentierte Objekt erschien im Auktionskatalog unter der Nummer 90) und erst 1885 in Form eines Angebots.

Ein spektakuläres Stück, das in einem Objekt alle von Sammlern gewünschten Eigenschaften vereint - den Erhaltungszustand, das Gold, die Prägung von Sigismund dem Alten, die Provenienz und eine außergewöhnliche Geschichte - nicht nur die Entstehung des angebotenen Numismas, sondern auch die Geschichte der Sammlung, zu der es gehörte.

Eine einzigartige Gelegenheit, eine so außergewöhnliche Münze in Ihre Sammlung aufzunehmen.


Vorderseite: Brustbild des Königs, nach rechts gewandt.

SIGIS PRI REX POLONIE M D LITHVA 1533

Rückseite: gekröntes Wappen mit einem kleinen österreichischen Schild in der Mitte, an den Seiten die Initialen C-S, Cracovia Spitikus, von Spytek Tarnowski, Großschatzmeister der Krone

RVSS ZU PRVSS ET MAZO D ET HERESS


Gold, Durchmesser 30 mm, Gewicht 6,85 g

Auktion
XV. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
01 März 2025 CET/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
9 828 EUR
Erhaltungszustand
XF/XF+ ex. Starzyńska
Endpreis
Verkauf unter Vorbehalt
13 857 EUR
Mehrgebot
141%
Ansichten: 1812 | Favoriten: 42
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XV. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
01 März 2025 CET/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  500 000
  > 10 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new