Ein silberner Denar, der während der Herrschaft von Aethelred II. geprägt wurde, der als "der Unbereite" (der Unvernünftige) bekannt war, einer der berühmtesten Herrscher des angelsächsischen Englands. Die Münze gehört zum Typ des langen Kreuzes, der mit der Währungsreform von 997 eingeführt wurde, um das Abscheren der Münzränder zu erschweren.
Aethelred II. regierte in einer Zeit schwerer Wikingerinvasionen, als England regelmäßig von den dänischen Heeren verwüstet wurde. Seine Währungsreformen, zu denen auch die Einführung des Langkreuzes gehörte, waren ein Versuch, das Währungssystem zu stabilisieren und die Münzen vor Fälschungen zu schützen. Diese Denare waren zu dieser Zeit das wichtigste Zahlungsmittel in England und gleichzeitig ein Instrument der königlichen Propaganda, das das Bild des Herrschers als Garant für Stabilität vermittelte.
Beide Seiten der Münze zeigen Pünktchen, zwei auf der Vorderseite auf dem Kopf des Herrschers und eines auf der Rückseite, im dritten Viertel des Kreuzes.
Münze in NGC-Platte mit UNC DETAILS Grad. Münzbild, aber Münze unvollständig aufgrund von Oberflächenschäden, absichtliche Kerben, so genannte Pecks.
England, Aethelred II (978-1016), Denar vom Typ Langes Kreuz, Londoner Münzstätte, Präger Godwin
Vorderseite: Brustbild des Herrschers, links
ÆTHELRED REX ANGLO
Rückseite: langes doppelsträngiges Kreuz, das die Legende in vier Teile teilt, wobei jeder Arm in drei Halbmonden endet
+LO|DMAN|MΩO|LVIND
Durchmesser 20 mm, Gewicht 1,51 g