Erweiterte Suche Erweiterte Suche
167
translate search star_border

Volksrepublik Polen, Orden der Baumeister der Volksrepublik Polen für Stanislaw Poczęsny

bardzo dobry minus
Benachrichtigungen während der Live-Auktion
notifications_off Alarm: Nein
textsms SMS: Keine Treffer
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: bardzo dobry minus
Das Los hat einen Mindestpreis
Literatur: W. Stela, Polskie Ordery i Odznaczenia 1946-1992 Vol II

Eine Kopie wurde am 22. Juli 1971 an Stanisław Poczęsny verliehen.

Der Orden der Baumeister des Volkspolens war die höchste polnische Auszeichnung der Volksrepublik Polen. Er wurde am 2. Juli 1949 gestiftet, um "außergewöhnliche Verdienste um den Aufbau des Volkspolens zu würdigen". Er wurde insgesamt 311 Mal verliehen.

Der Orden und die Miniatur sind aus Gold von 960" gefertigt.

Gewicht des Ordens mit Band 99,69 g, Maße 52 x 52 mm. Das Originalband ist in einem sehr guten Erhaltungszustand mit innenliegender Metallversteifung und Sicherheitsnadel.

Miniaturgewicht mit Band 4,58 g, Maße 19 x 19 mm. Originalband in gutem Erhaltungszustand zusammen mit Anstecknadel zum Befestigen an der Kleidung.

Diplom in einer speziellen Ledermappe, Maße 290 x 390 mm. Mappe mit Goldprägung, Innenseite des Diploms mit einem vom Staatsratsvorsitzenden Józef Cyrankiewicz unterzeichneten Ordensband versehen. Mappe mit Abschürfungen und Kratzern, innen dunkle Spuren von Überschwemmung durch Alkohol.

Orden in originalem Lederetui mit den Maßen 150 x 212 x 45 mm. Orden innen gestempelt, oben mit Ordensband versehen. Kleine Schrammen und Kratzer an der Schachtel.

Stanisław Poczęsny, Bergmann, Abgeordneter der Volksrepublik Polen der 4. und 5. Legislaturperiode. Geboren am 7. September 1922 in Ujków Nowy. Seit seinen frühesten Jahren ist er mit Bolesław verbunden. Er erhielt eine Grundschulausbildung. Ab 1942 arbeitete er in den Bergbau- und Hüttenwerken "Bolesław" in der Bukowina, nacheinander als Arbeiter, Jungbergmann, Vorarbeiter, Sprengmeister und Polier. Im Jahr 1953 trat er der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei bei und war Mitglied des Vorstands der Bergbauabteilung. Er war einer der Initiatoren des Wettbewerbs für Schnellschächte. In den Jahren 1965 und 1969 wurde er für den Bezirk Chrzanów in den Sejm der Volksrepublik Polen gewählt und gehörte zwei Legislaturperioden lang dem Ausschuss für Bau und Versorgung an. Seine Frau war Edwarda Poczęsna (1925-2011), sein Sohn war der Dichter Lucjan Stanisław Poczęsny (1948-2011). Er starb am 25. Juni 2003. Er ist auf dem Friedhof der Pfarrei der Mutterschaft der Heiligen Jungfrau Maria und des Heiligen Erzengels Michael in Bolesław begraben.

Ausgezeichnet mit dem Orden des Arbeitsbanners zweiter Klasse, dem Goldenen Verdienstkreuz, dem Silbernen Verdienstkreuz, dem Abzeichen zum 1000-jährigen Bestehen des polnischen Staates, dem Goldenen Abzeichen des Provinzarbeiters, dem Silbernen Abzeichen des Provinzarbeiters und dem Orden der Baumeister der Volksrepublik Polen, die auf dieser Auktion vorgestellt werden.

Ein sehr attraktives Sammlerstück in Form eines kompletten, benannten Sets.


Auktion
XVI. Premium-Auktion in Ostrów Tumski
gavel
Date
27 September, 12:00 CEST/Warsaw
date_range
Teil 1
27 September, 12:00 CEST/Warsaw
event
Ausrufungspreis
5 981 EUR
Das Los hat einen Mindestpreis
Erhaltungszustand
bardzo dobry minus
Zeit bis zur Live-Auktion (Teil 1)
Sende eine Nachricht an das Auktionshaus

Haben Sie Fragen zu diesem Los oder zum Bieten?

Ansichten: 72 | Favoriten: 9
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XVI. Premium-Auktion in Ostrów Tumski
Date
Samstag, 27 September, 12:00 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new