Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Deutschland, Sachsen, Kystian II, Johann Georg I. und Augustus, Halbtalar Dresden 1594 HR

XF-
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: XF- help
Literatur: Keilitz-Kahnt 197, Kohl 93, Slg. Merseburger 777

Der so genannte Drei-Brüder-Halbtaler, geprägt in der Dresdner Münzstätte 1594 während der gemeinsamen Herrschaft der sächsischen Kurfürsten Christian, Johann Georg I. und Augustus, aus der Zeit, als Friedrich Wilhelm von Sachsen-Altenburg (1591-1601) für die kleinen Brüder zuständig war.

Fragmente von Minzfrische.


Deutschland, Sachsen, Christian II., Johann Georg I. und Augustus (1591-1611), Halbtaler 1594, Münzstätte Dresden

Vorderseite: Halbfiguren der drei Brüder gegenüber, der Kopf der mittleren Figur teilt die Jahreszahl 1594, die Legende wird durch den Apfel der Herrschaft geteilt

CHRISTIAN-IOHAN:GEORG-ET-AVGVSTVS

Rückseite: fünffeldriges Wappenschild

FRATRES ET DVCES SAXONIÆ


Durchmesser 35 mm, Gewicht 14,30 g


Sächsischer Halbtaler, geprägt unter Friedrich Wilhelm I., mit der Darstellung der drei Brüder (Krystian II., Johann Georg und Augustus), die bis 1601 unter seinem Schutz standen. Krystian II. (1583-1611) war Kurfürst von Sachsen und ein Mitglied des Hauses Wettin. Er war der älteste Sohn von Krystian I. Krystian folgte seinem Vater 1591 im Alter von nur acht Jahren als Kurfürst von Sachsen. Zu diesem Zweck übernahm sein Verwandter, Herzog Friedrich Wilhelm I. von Sachsen-Weimar, die Regentschaft über das Kurfürstentum bis 1601, als Krystian erwachsen wurde und seine Herrschaft antrat. Am 12. September 1602 in Dresden. Krystian heiratete Hedwig, die Tochter von König Friedrich II. von Dänemark. Diese Ehe blieb kinderlos. Nach seinem Tod folgte ihm sein Bruder Johann Georg als Kurfürst nach.

Auktion
XIII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
09 März 2024 CET/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
95 EUR
Erhaltungszustand
XF-
Endpreis
157 EUR
Mehrgebot
165%
Ansichten: 82 | Favoriten: 3
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XIII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
09 März 2024 CET/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
  500 000
  > 20 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new