Eine Variante mit dem Münzzeichen Schwan, von Heinrich von Rehen, Münzmeister in Dresden zwischen 1605 und 1624.
Viel Münzglanz. Ein schönes Exemplar.
Deutschland, Kurfürstentum Sachsen, Johann Georg I. (1591-1656), Taler 1624, Münzstätte Dresden.
Vorderseite: Halbfigur des Fürsten in Rüstung, nach rechts gewandt, in der rechten Hand hält er ein Schwert mit dem Dolch nach oben, in der linken Hand hält er einen Helm
IOHAN:GEORG:D:G:DVX SAX:IVL:CLIV:ET MONTI:
Rückseite: polygonaler Wappenschild, darüber sechs Balkenhelme mit Juwelen, unten an den Seiten die Initialen H-I
SA ROM IMP ARCHIM ET ELECT (Schwäne) 16-24
Durchmesser 44 mm, Gewicht 29,03 g