Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Bolesław Chrobry, Denar der Fürsten Polonie - eine Variante mit Widerhaken

VF
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: VF help
Literatur: CNP 12, Frynas P.1.13 (R), Gumowski Handbuch 3, Kopicki 14 (R5)

Eine Ikone der polnischen mittelalterlichen Münzprägung, die beliebteste polnische mittelalterliche Münze, die auf der Rückseite der 20-Zloty-Umlaufbanknote abgebildet ist.

Eine der ältesten polnischen Münzen, die auf den Beginn des 11.

Es ist bemerkenswert, dass der Name unseres Landes zum ersten Mal auf dieser Münze steht, nämlich POLONIE. Dies ist die älteste Erwähnung des Namens unseres Landes, nicht nur in einer numismatischen Quelle, sondern in einer schriftlichen archäologischen Quelle im Allgemeinen.

Ein Exemplar mit einem durch die Schlagtechnik bedingten inneren Scheibenriss, leicht verbogen.

Für viele ein Symbol der polnischen Münzanstalt, dessen Darstellung bei der Gestaltung der heute im Umlauf befindlichen 20-Zloty-Note mit Bolesław Chrobry verwendet wurde.


Bolesław Chrobry (992-1025), ein Denar des Typs Fürsten Polonie (die vergitterte Variante), ohne Datum, ausgegeben ca. 1000-1005

Vorderseite: dreibeiniger Vogel mit ausgestrecktem Schwanz, nach rechts gewandt

mit einer mit Widerhaken versehenen Inschrift PRINCES POLONIE

Rückseite: griechisches Kreuz mit einer Kugel mit einem Ring in jedem Winkel


Durchmesser 21 mm, Gewicht 1,61 g


Der Denar von Bolesław Chrobry mit der Aufschrift PRINCES POLONIE ist zu einer Ikone der mittelalterlichen polnischen Münzprägung geworden und dank seiner Verwendung auf dem 20-Zloty-Schein eine der bekanntesten polnischen Münzen. Die Entzifferung des Inhalts dieser Münze bereitet den Numismatikern jedoch auch heute noch viele Schwierigkeiten. Der Vogel, der das Feld auf der Vorderseite ausfüllt, wurde als Adler, Pfau, Hahn oder sogar als Taube, die die Heilige Dreifaltigkeit symbolisiert, identifiziert. Dank einer Analyse der frühmittelalterlichen Ikonographie konnte Prof. Stanisław Suchodolski den abgebildeten Vogel relativ eindeutig als Pfau identifizieren. Das Vorhandensein dieses Symbols auf dem Piast-Denar könnte auf die Münzprägung der Slawen zurückgehen, wo ähnliche Vögel auf den Münzen abgebildet waren.

Ebenso interessant ist die Legende im Rand der Vorder- und Rückseite - PRINCES POLONIE. Die bloße Wiederholung der Legende auf beiden Seiten der Münze ist eine Seltenheit im frühen Mittelalter, und außerdem ist es bemerkenswert, dass der Name des Herrschers, Bolesław, aufgrund eines solchen Verfahrens nicht auf dem Numismat erscheint. Ryszard Kiersnowski schlug vor, dass diese Inschrift von den Münzen des Fürstentums Benewent übernommen wurde, wo die Legende PRINCES BENEBENTI angebracht war. Die Verwendung des Titels princeps (Fürst) spielte auf die rechtliche Situation von Bolesław Chrobry nach dem Kongress von Gniezno an, als der Titel dux nicht mehr ausreichte, während es für den Königstitel rex noch zu früh war. Das Kreuz auf der anderen Seite der Münze hat eindeutig sakrale Züge und wurde höchstwahrscheinlich von angelsächsischen Münzen übernommen.

In der Literatur finden sich Hinweise darauf, dass eine der Personen, die für die Vorbereitung der Stempel für die Denare des Bolesław Chrobry vom Typ PRINCES POLONIE verantwortlich waren, der heilige Adalbert, Erzbischof Radzim Gaudenty, Erzbischof Bruno von Kwerfurt oder Abt Tuni gewesen sein könnte. Die Ausgabe von Denaren dieses Typs wurde unter anderem aufgrund der Datierung der Schätze, in denen diese Münzen erscheinen, auf die Jahre ca. 1005-1010 festgelegt.

Auktion
XV. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
01 März 2025 CET/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
3 686 EUR
Erhaltungszustand
VF
Endpreis
7 961 EUR
Mehrgebot
216%
Ansichten: 761 | Favoriten: 58
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XV. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
01 März 2025 CET/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  500 000
  > 10 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new