Ein sehr seltener und typologisch begehrter Halbtaler von August III. von Sachsen.
Helmut Khant klassifiziert in seinem Katalog "Die Münzen Friedrich August II. von Sachsen/Polen 1733-1763" diese Münze als einen Probe-Halbtaler (1/2 Banco-Taler).
Eine Variante mit einer schmaleren Krone auf der Rückseite.
Ein extrem seltener Nennwert. Halbtaler, die während der Regierungszeit von Augustus III. Sas geprägt wurden, sind immer seltene und gesuchte Münzen.
Vorderseite: Brustbild des Königs mit Krone und Rüstung, bedeckt mit einem Mantel, auf der Brust der Orden vom Goldenen Vlies.
D G AVGVSTVS III REX POLONIARUM
Rückseite: unter der Krone in einem Kranz von Palmzweigen ein vierfeldriges Wappenschild, in der Mitte ein sächsisches Schild.
SAC ROM IMP ARCHIM ET ELECT 1753
Durchmesser 36 mm, Gewicht 14,21 g