Erweiterte Suche Erweiterte Suche

August III Sas, Klipa szópaka Gdansk 1761 - RARE

AU
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: AU help
Literatur: Kahnt 731 (LP), Kopicki 7752 (R7), Tyszkiewicz 15 Mk

Ein einzigartiges Stück.

Ein sehr seltener und äußerst beeindruckender Danziger Sixpence von August III Sas.

Es ist bemerkenswert, dass die bisher auf dem Markt erhältlichen Exemplare ein Gewicht von 3 bis 4 g aufwiesen, während der hier vorgestellte Sechser ein Gewicht von über 6 g hat. Dies lässt vermuten, dass es sich um eine der ersten Prägungen handelt, da nur Goldmünzen mit einem Gewicht von zwei Dukaten geprägt wurden. Es ist wahrscheinlich, dass eine einheitliche Anzahl von Münzen geprägt wurde, oder möglicherweise nur die eine und einzige mit einem Gewicht von mehr als 6 g, und dann wurde ihr Gewicht sofort auf die richtige Größe korrigiert.

Nach den von uns gesammelten Daten gab es keine Auflistung einer Kippa, die mehr als 6 Gramm wog!

Die Einzigartigkeit des angebotenen Stücks wird durch den neuwertigen Erhaltungszustand mit schönem Spiegelgrund und exquisit erhaltenen Details unterstützt.

Die Münze ist im Kahnt-Katalog mit dem Seltenheitsgrad LP, also Liebhaberpreis, gelistet.

Ein Stück, das sich in den bedeutendsten polnischen Sammlungen von Karolkiewicz, Chomiński und Kubicki befand. Wir sind uns mehr als sicher, dass es nach heftigem Bieten auch in die Mehrgenerationensammlung eingehen wird!


Vorderseite: Büste des Königs nach rechts, mit Krone und Rüstung, bedeckt mit einem Mantel, der auf der Schulter mit einer Brosche befestigt ist

D G AVGVST III R POL M D L R P D S & EL

Rückseite: zwei Löwen, die ein Stadtschild stützen, darüber die Zahl VI und ein Kranz aus Palmen- und Lorbeerblättern, hinter den Pfoten der Löwen die Initialen REOE R.E.Oeckerman

MON ARGENT CIVIT GEDAN


Abmessungen 23 x 23 mm, Gewicht 6,09 g


Über die Ausgabe von Sechserpacks schreibt Marian Gumowski in seiner Studie "Mint of Gdańsk" wie folgt: "Die Sechserpacks wurden unter der Leitung von R.E.Oeckerman nach den mehrfach verbesserten Entwürfen des Graveurs I. Abraham. Im ersten Jahr sollte die Ausgabe 200.000 Zloty in Sixpacks von 5 Pfund Silber zu 68 3/4 Bruttopreis erreichen. Die Produktion begann mit der Prägung von Probeexemplaren in Gold und reinem Silber. In den Ausgabeanordnungen des Rates für das Jahr 1761 wurde die Produktion zweimal für 300.000 und 600.000 Gold empfohlen. Aus dem Jahr 1762 liegen keine Daten vor; Quellen aus dem Jahr 1763 erwähnen eine Bestellung für 400.000 Zlp und zweimal für 600.000 Zlp. Somit überstiegen die Bestellungen von Sixpences in den Jahren 1760-1763 (ohne 1762) den ursprünglichen Plan und beliefen sich auf 3.600.000 Zlp, was bei einer leicht untertriebenen späteren Rate 18.000.000 Sixpences ergibt.

Zusätzlich zu den normalen umlaufenden Sixpences wurden bei jeder Ausgabe Probedrucke in Gold und reinem Silber, in Clips und Piedforts, für Sammler hergestellt. Die Goldmünzen hatten in der Regel ein Gewicht von zwei Dukaten und gehörten zu den sehr seltenen und begehrten Exemplaren. Sechspence wurden in Silber normalerweise mit 6 Groschen bewertet, in Kupfer stieg ihr Preis auf 12 Groschen und 2 Schillinge (38 Schillinge), nach dem Universal des Kronschatzmeisters Wessel vom 12.VIII.1761 sollte er 10 Groschen oder 30 Schillinge nicht übersteigen".

Auktion
XIV. PREMIUM-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
28 September 2024 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
7 143 EUR
Erhaltungszustand
AU
Endpreis
20 000 EUR
Mehrgebot
280%
Ansichten: 355 | Favoriten: 23
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XIV. PREMIUM-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
28 September 2024 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
  500 000
  > 20 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new